top of page

WAS IST EINE BIETERUNDE?

Für unser Gemüse gibt es keinen festen Preis. Warum nicht?

Vor Saisonstart findet unsere Bieterunde statt – der Moment, in dem wir gemeinsam das neue Wirtschaftsjahr beschließen.
Dabei stellen wir die geplanten Kosten der Gärtnerei transparent vor.
Jede:r kann danach anonym bieten, welchen monatlichen Beitrag er oder sie zahlen möchte.


Das Ziel: Die Summe aller Gebote deckt die Jahreskosten.


So entsteht echte Solidarität – wer mehr geben kann, entlastet andere, die weniger beitragen können.
Am Ende der Bieterunde steht unsere gemeinsame Zusage:


Ja, wir tragen diese Gärtnerei-Saison gemeinsam!

 

Gemüseacker Waldkappel logo

SO FUNKTIONIERT'S

Für 2026 können wir max. 40 Anteile als Gärtnerei anbauen – für mehr Anteile fehlt kritische Infrastruktur wie zB. ein Brunnen. Deshalb werden wir in der kommenden Saison noch viel auf ehrenamtlicher Basis stemmen müssen und nur eine von uns drei Gärtnerinnen anstellen. Perspektivisch wollen wir auf 90 Anteile wachsen, um für uns alle drei eine Stelle zu schaffen!


Der Richtwert für einen Anteil beträgt dementsprechend 90 €/Monat und die Mitgliedschaft läuft von Mai-Dezember.

Richtwert heißt: Wenn alle Mitglieder im Durchschnitt so viel geben, dann ist es gerecht. Gleichzeitig sind Lebenssituationen sehr unterschiedlich. Fair ist nicht immer gleich. Bei einem Einkommen von 1.000 € im Monat sind 90 € direkt 9 % vom Gehalt, wohingegen es bei einem Einkommen von 3.800 € nur 2,3 % sind. Hinzu kommen unterschiedliche Lebensphasen, Verantwortung für Kinder, zu pflegende Angehörige etc. 

Mit der Bieterunde bestimmst du selbst, entsprechend deiner individuellen Lebenssituation, wie viel du finanziell beitragen kannst.

 

bottom of page